
In der Aromatherapie weiß man
um die Einzigartigkeit der Melisse, dessen wertbestimmender Bestandteil und
Träger des charakteristischen Duftes das ätherische Öl ist.
Melissenblätter enthalten nicht mehr als 0.1%
ätherisches Öl, das von komplexer und variabler Zusammensetzung ist. Bisher
wurden über 50 Aromakomponenten identifiziert, wobei die Aldehyde Citronellal
(und zwar das (R)-Enantiomer), Geranial und Neral sowie die
Sesquitepene β-Caryophyllen und Germacren und der Ester Geranylacetat
die Hauptomponenten darstellen. Der Gehalt an Citral (= Summe aus Geranial und Neral)
sollte nach AFNOR ca. 50% betragen. Der Anteil an Citronellal unterliegt je
nach Herkunft und Chemotyp hohen Schwankungen.
Kommt Melissenöl in Kosmetikas
zum Einsatz so müssen Citral, Citronellol, Geraniol, und Linalool als allergene
Inhaltsstoffe deklariert werden
Das ätherische Öl der Melissse wird oftmals mit dem
Öl des Zitronengrases verfälscht. Melissenöl kann durch sein typisches Muster
an chiralen Verbindungen von Zitronengras unterschieden werden; so dient das
Vorkommen von enantiomerenreinem (+)-(R)-Methylcitronellat als Indikator für
echtes Melissenöl. Die beiden Öle können auch durch genaue Messung des 13-C-Gehaltes
(isotope ratio mass spectrometry, IRMS) unterschieden werden. (Pharmazie, 50,
60, 1995)

Gerade der
sonnenreiche August bescherte uns im Rottal 2012 beste Ölqualitäten, die wir
ihnen jetzt in unserem Jophiel Aromaöle Shop anbieten
können.
Im Destillationswasser, dem Hydrolat
finden sich noch Spuren ätherischen Öles, allerdings in veränderter Zusammensetzung
als das abgefilterte Öl. Hauptkomponenten sind nun vor allem die Aldehyde
Geranial und Neral sowie die Alkohole Geraniol, Nerol, Citronelol und Linalool.
Auch dieses frische
Melissenhydrolat aus der Ernte 2012
können sie nun über unseren
Jophiel Aromale Shop beziehen.
Jophiel Aromale Shop beziehen.